
An unserer Schule ist immer was los...
Diese Seite lädt Sie zum Stöbern ein. Unsere Schüler-ReporterInnen halten Sie über alles, was bei uns passiert, auf dem Laufenden.
Denn Schule ist mehr als nur Unterricht!
Schauen Sie immer mal wieder vorbei, so ist sichergestellt, dass Sie nichts verpassen was bei uns an der CO 1 stattfindet...
Wir wünschen der gesamten Schulfamilie Frohe Ostern!
Finn Krautwig (9b)

Sarah Späth (7c)

Felix Dölitzsch (6c)

Berufsfindungswoche an der CO1
Vom 14.02. - 17.02.2022 fand an unserer Schule die Berufsfindungswoche statt. Die neunten und zehnten Jahrgangsstufen konnten sich in zahlreichen Workshops und Vorträgen über verschiedene Berufe und ausbildenden Firmen und Institutionen informieren. Aufgrund des Sturmtiefs "Ylenia" musste der Donnerstag verschoben werden und wurde genau einen Monat später nachgeholt.
Wir SchülerreporterInnen waren selbst am Mittwoch vor Ort um uns einen Einblick zu verschaffen. Auch wenn wir selbst noch nicht in der Neunten sind, war es trotzdem interessant für uns. An diesem Tag waren die Polizei, das Finanzamt, das Klinikum, der Kartonagenhersteller Schumann und der Modellbauer Somso anwesend. Neben Vorträgen gab es auch einiges zum Ausprobieren. Insgesamt hat uns die Veranstaltung sehr gut gefallen.





Interview mit unseren Schülersprecherinnen

Antonia Kerscher unsere 1. Schülersprecherin
Antonia wollte Schülersprecherin werden, weil sie sich gerne für andere einsetzt. Ihre Kreativität und Ideen würde sie gerne an unserer Schule umsetzen. Ihre Ziele für die Schule sind ein Schulball, stufeninterne Sportturniere, eine Workshop-Woche und das frühere Aufsperren der Schule. Als Schülersprecherin ist ihre Motivation das Gestalten der Schulzeit der Schüler, sie wünscht sich das unsere Schüler/innen sich mit Freude an die Zeit, die sie hier hatten, erinnern.
In ihren Augen sollte die Schule ein Ort sein, an dem man sich wohl fühlt, das Thema Mobbing liegt ihr sehr am Herzen.
Schülerreporterin Sophia Nikitin
Samira Mandlik unsere 2. Schülersprecherin
Wir haben die 2.Schülersprecherin Samira Mandlik aus dem Jahrgang 2021/2022 interviewt, unser Fazit:
Samira wollte Schülersprecherin werden, weil sie sich für die Schüler/innen einsetzen möchte, ihre Ziele sind mehr Integration und Respekt innerhalb der Schüler/innen und weniger Mobbing. Sie bringt sich gerne in die Schulgemeinschaft ein und wünscht sich eine frühere Öffnung der Türen im Winter. Samira hat 2 Katzen und keiner Vorbilder.
Schülerreporterin Chiara Porretta
Das Glück kommt mit der Weihnachtspost
Unsere Glücks-AG denkt dieses Jahr an Weihnachten besonders an die Menschen, die dieses Jahr durch ihren Dienst allen geholfen haben und einen fast normalen Alltag ermöglicht haben. So gingen selbstgebastelte Weihnachtskarten an Supermärkte, Kinder- und Jugendpsychologen, die Straßenreinigung, die Stadtverwaltung, Kindergärten, Seniorenheime Bestatter und viele mehr.
Das Basteln der Karten hat allen viel Spaß gemacht und die Freude, anderen mit so einer Geste etwas Wertschätzung entgegen zu bringen, hat alle sehr glücklich gemacht.

Bücherflohmarkt der 6c am Vorlesetag
Die Klasse 6c veranstaltete am bundesweiten Vorlesetag am 19.11.2021 einen eigenen kleinen Bücherflohmarkt. So konnten ihre gelesenen Lieblingsbücher neue Besitzer finden, was der Nachhaltigkeit diente und zudem Gelder für Spenden generierte. Aufgestockt durch die Klassenlehrkraft Frau Preisendörfer kamen so stolze 50 Euro zusammen, die an die Aktion „Sternstunden“ des Bayerischen Rundfunk ging. Nicht verkaufte Bücher wurden zudem an die Schulbibliothek gespendet.

Nikolausaktion der SMV
Traditionsgemäß bringt der Nikolaus den artigen Kindern am 6.12. Süßes, den unartigen eine Rute.
Da er aber nicht überall sein kann, erledigten dies bei uns die vier 'Nikolas' Melina, Antonia, Lisa und Laura aus der 9c, die zahlreiche Schokonikoläuse in den Klassen verteilten. Manch notwendige Ruten hatten die Mädels freundlicherweise vergessen... ;)



CO1 ist bunt - Das etwas andere Schulfest
Am 25.09.2021 wurde das neue Schuljahr und Wiedertreffen der SchülerInnen und LehrerInnen mit einem Schulfest gefeiert. Essen und Trinken stand zur Verfügung, aber auch lustige Spiele und andere Aktionen in den Klassenräumen haben den Tag verschönert.
Auch die Eltern waren herzlich Willkommen und zahlreich erschienen.
Unser Dank gilt auch dem Elternbeirat für die Organisation.






Wir sind Europäer!
Viele von uns Kindern und Jugendlichen haben persönliche Erfahrungen mit oder aus dem (europäischen) Ausland. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6c nutzten diese Erfahrungen und gestalteten ihre individuellen Länderboxen.
Mit viel Eifer und Kreativität bastelten sie für ihr europäisches Land eine „Box“. Die Box beinhaltete jeweils eine Länderflagge, eine Karte mit europäischen Nachbarländern, Sehenswürdigkeiten, typische Gegenstände oder kulinarische Besonderheiten. Der Kreativität waren keine Grenzen gesetzt.
Ziel war es Lust auf das vorgestellte, vielleicht unbekannte Land zu machen, voneinander zu lernen und uns so besser zu verstehen, denn wir sind die Zukunft von Europa!





Energieversorgung ein spannendes Thema
„Day after tomorrow – Energieversorgung und Energiekonsum heute und morgen“ heißen die Projekttage, mit denen die Initiative Junge Forscherinnen und Forscher (IJF) Schüler für das Thema Energie begeistern. Die Klassen 8a und 8b der Realschule Coburg I nahmen an MINT-Projekttagen der Initiative Junge Forscher teil.



Glockenberg 33
96450 Coburg
Telefon: 09561/89 46 00
E-Mail: verwaltung@rs1.coburg.de